Die XSR 700 ist verkauft, jedoch nicht Heinz Günther. Wer ist Heinz Günther? Das ist das Navi von Garmin, Zumo 500, Hier geht es zum Testbericht. Heinz Günther war mit mir auf meiner Europatour mit dabei und hat mich, wo immer möglich, bei der Navigation bestens unterstützt. Heute wurde nun Heinz Günther mit der Yamaha XT verheiratet. Damit Heinz Günther in Zukunft nicht zu früh in den Feierabend geht habe ich gleich die Ladestation verbaut. Dies geschah in 4 einfachen Schritten: 1.Kabel kürzen & Stecker anbringen.
2.Polarität prüfen und Navikabel mit Hilfe von Abzweigverbindern mit dem Abblendlicht oder Standlicht parallel verbinden.
3.Kabel verlegen. Zugentlastung nicht vergessen!
4.Navi mit Motorrad verbinden, Zündung und Licht an und nun sollte auch das Navi starten.
Wichtig ist dass das ganze mit einer zusätzlichen Sicherung abgesichert ist. Denn hat das Navi irgendwo ein Kurzschluss, so ist das restliche Motorrad durch die Sicherung geschützt. Es ist auch darauf zu achten, dass man ein Licht als Quelle verwenden, welches im Betrieb immer brennt also nicht zum Beispiel das Volllicht. Wird nun das Licht angemacht wird, so startet das Navi automatisch. Ich hätte das ganze auch ohne Stecker montieren können. Aber Stecker hat zwei Vorteile: 1. Ich kann alles demontieren und muss, bei Nichtgebrauch des Navis, nicht immer mit der kompletten Navihalterung rumgurken. Und 2., wenn ich mal ein neues Navi kaufe, neuer Typ oder anderer Hersteller, so kann ich das ganz einfach tauschen ohne dass ich die ganze Installation komplett neu machen muss. Ob das alles hällt und funktioniert? Ich habe das ganze bei der XSR 700 genau gleich gemacht und das hat 3 Monate und 20 000km am Stück ohne Probleme gehalten!
Noch keine Kommentare